Sitios bündelt die Kräfte, finanziellen Mittel und Ressourcen verschiedener Initiativen, um das Angebot an Zugänglichkeitsinformation rasch und nachhaltig auszubauen. Mit den namhaften Mitgliedern des Fördervereins Barrierefreie Schweiz, Pro Infirmis, dem Verein AccessibilityGuide sowie der finanziellen Unterstützung durch das Eidgenössische Büro von Menschen mit Behinderungen EBGB und verschiedenen Stiftungen steht Sitios auf einem starken Fundament.
Die AXA ist, zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft, der AXA Leben AG, eine führende Schweizer Versicherung. Privat- und Unternehmenskund:innen profitieren von der lückenlosen Palette von Versicherungslösungen. Mit der Unterstützung der AXA erweitert Sitios die ginto-App mit nützlichen Funktionen für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen. Auch das Projekt "Reisen mit dem Aufzug" wird von der AXA finanziell unterstützt.
Webseite von AXABasel Tourismus fördert als Destinationsmanagement und -Marketing Organisation (DMO) den Tourismus in Basel und in der umliegenden Region. Ziel von Basel Tourismus ist es, die Gäste zu inspirieren und zu informieren und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der Destination zu fördern.
Website von Basel TourismusDie Béatrice Ederer-Weber Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie unterstützt und fördert vorwiegend Projekte in den Bereichen Tierschutz, Disability & Innovation sowie medizinische Forschung in den Bereichen ansteckende Krankheiten, Demenzerkrankungen und Krebs. Die Béatrice Ederer-Weber Stiftung unterstützt unser Projekt "Reisen mit dem Aufzug".
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) wurde 2004 mit dem Inkrafttreten des Behinderten-Gleichstellungsgesetzes (BehiG) geschaffen. Es hat den Auftrag, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und sich für die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. Das EBGB unterstützt Sitios mit Förderbeiträgen.
Webseite des EBGBEmma Schaub war im Alter weitgehend erblindet, was sie dazu veranlasste, eine nach ihr benannte Stiftung zu gründen, um die Lebensqualität älterer, hilfsbedürftiger und/oder sehbehinderter Menschen in Basel zu verbessern. Die Emma Schaub Stiftung unterstützt Sitios beim Sammeln von Informationen zur Barrierefreiheit rund um den Eurovision Song Contest (ESC) und die Frauenfussball-Europameisterschaft (WEURO).
Webste der Emma Schaub StiftungDie Ernst Göhner Stiftung ist ein Geschenk des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner an die Nachwelt. Die Stiftung fördert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kultur, Umwelt, Soziales sowie Bildung und Wissenschaft. Die Ernst Göhner Stiftung unterstützt unser Projekt "Reisen mit dem Aufzug".
Webseite der Ernst Göhner StiftungDie Stiftung FRH unterstützt Forschungsprojekte mit dem Ziel, die Integration von Menschen mit Behinderung in der Schweiz zu verbessern. Mit Unterstützung der Stiftung FRH untersucht Sitios, wie die akustische Qualität von Gastronomiebetrieben auf einfache Weise gemessen werden kann. Diese Information kann hör- und sehbehinderten Menschen helfen, geeignete Lokalitäten zu finden.
Webseite von FRHDer Förderverein Barrierefreie Schweiz (FVBS) hat die OK:GO Initiative lanciert. Ziel dieser Initiative ist es, dass alle Tourismusanbieter:innen in der Schweiz Informationen über die Zugänglichkeit ihrer Angebote der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Die Erfassung der Informationen zur Zugänglichkeit erfolgt mit der ginto-App von Sitios. Die Geschäftsstelle des FVBS wird vom Schweizerischen Tourismusverband betrieben. Der FVBS ist Gründungsmitglied von Sitios.
Webseite des FVBSIm Google Accessibility Discovery Centre (ADC) in Zürich erforschen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam barrierefreie Technologien und entwickeln inklusive Produkte. Sitios und Google tauschen sich darüber aus, wie das Informationsangebot zur Barrierefreiheit verbessert werden kann. Im ADC können barrierefreie Tools und Technologien getestet werden.
Webseite von GoogleDie Ingeborg Dénes-Muhr Stiftung ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich, Schweiz. Sie unterstützt gemeinnützige Institutionen im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der Blinden, Seh- und Lesebehinderten, Gehörlosen und benachteiligten und/oder schwerkranken Kinder. Mit Unterstützung der Ingeborg Dénes-Muhr Stiftung erweitert Sitios die ginto-Plattform um nützliche Funktionen für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen.
Webseite der Ingeborg Dénes Muhr StiftungDie Migros engagiert sich seit über 80 Jahren für Gesellschaft und Kultur. Im Rahmen des Förderschwerpunkts «Gesellschaftlicher Zusammenhalt» unterstützt das Migros-Kulturprozent unser Projekt «Reisen mit dem Aufzug» finanziell.
Webseite von Migros-KulturprozentMoveable macht mit seinen Plattformen bikeable, walkable und accessable Stärken und Schwächen der öffentlichen Infrastruktur sichtbar und fördert den Dialog zwischen Bevölkerung und Behörden. Das Angebot von Moveable ergänzt das Informationsangebot von Sitios mit der Möglichkeit, die Zugänglichkeit der öffentlichen Infrastruktur zu diskutieren und zu verbessern.
Webseite von moveableDie Initiative OK:GO unterstützt Schweizer Tourismusanbieter bei der Erfassung und Publikation von Informationen zur Barrierefreiheit ihrer Angebote. Die Teilnahme an der OK:GO- Initiative ist kostenlos. Die Erfassung erfolgt mit der App ginto von Sitios. Mit der Teilnahme erleichtern touristische Betriebe Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Reiseplanung.
Webseite von OK:GOAls Fachorganisation für Menschen mit Behinderung setzt sich Pro Infirmis für Selbstbestimmung und Inklusion ein. Die digitalen Zugänglichkeitsdaten von Pro Infirmis liefern verlässliche und transparente Informationen über die Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden. Pro Infirmis arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Förderverein Barrierefreie Schweiz (FVBS) und dem Verein AccessibilityGuide zusammen und ist Gründungsmitglied von Sitios.
Webseite von Pro InfirmisDie Schweizer Paraplegiker Stiftung ist die nationale Dachorganisation der Querschnittgelähmten. Mit der mobilen Webapplikation paramap.ch unterstützt sie Querschnittgelähmte und Rollstuhlfahrer:innen in ihrer Mobilität, indem sie - wie Sitios mit ginto - Informationen zur Barrierefreiheit zur Verfügung stellt. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und Sitios arbeiten daran, ginto und paramap in geeigneter Form zusammenzuführen.
Webseite der Schweizer Paraplegiker-StiftungDie Stiftung Cerebral unterstützt rund 9'700 Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen mit einer cerebralen Bewegungsbeeinträchtigung und ihre Familien ein möglichst selbstbestimmtes, mobiles und unbeschwertes Leben führen können. Ziel der Zusammenarbeit mit Sitios ist die Erfassung der touristischen Angebote der Partnerbetriebe der Stiftung, beispielsweise die Miete von Pool-Liften oder Eisgleitern.
Website der Stiftung CerebralAlle Menschen wollen ihr Leben geniessen und Teil der Gesellschaft sein. Dazu gehören auch Urlaub und Freizeit. Doch viele Menschen mit Behinderung können sich eine Auszeit nicht leisten. Die Stiftung Denk an mich (SDAM) schliesst diese Lücke, unterstützt finanziell und schafft so ein Stück Lebensqualität. Mit einem monetären Beitrag hilft die Stiftung dem Verein Sitios, die Zugänglichkeit von Lokalitäten für alle sichtbar zu machen und so Barrieren abzubauen.
Webseite der Stiftung denk an michVon der Elektronik über effiziente Algorithmen und KI bis zur Full-Stack-Software entwickelt die SCS Soft- und Hardware für ihre Kunden. 1993 als ETH-Spin-off gegründet, ist SCS heute mit über 130 Mitarbeitenden breit aufgestellt und nimmt gerne anspruchsvolle Projekte in Angriff. SCS unterstützt Projekte von Sitios finanziell.
Webseite von SCSMit Losen, Lottos, Sportwetten und Geschicklichkeitsspielen erwirtschaftet die Interkantonale Landeslotterie SWISSLOS einen Gewinn. Jeder Kanton erhält davon einen Anteil. Davon kann der Swisslos-Fonds Basel-Stadt Beiträge für gemeinnützige Vorhaben aus Sport, Kultur, Soziales und Umwelt auszahlen.
Webseite von Swisslos Fonds Basel-StadtDie Stiftung Sympany engagiert sich auf vielfältige Weise für das Schweizer Gesundheitswesen und die Versicherten. Sie unterstützt Projekte, die sich für eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitswesens stark macht. Mit Unterstützung der Stiftung Sympany erfasst Sitios die Zugänglichkeit von Gesundheitseinrichtungen mit Schwerpunkt Nordwestschweiz. Diese Informationen helfen Menschen mit Behinderung dabei, beispielsweise eine hindernisfreie Arztpraxis zu finden.
Webseite von Sympany